Hören
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
Die Fähigkeit Schallereignisse differenziert aufzunehmen, zu verstehen und mit bereits Erlebtem zu verbinden, nennt man auditive Verarbeitung und Wahrnehmung. Es gibt vielfältige Hinweise, die auf eine gestörte auditive Verarbeitung und Wahrnehmung schließen lassen
Phonologische Bewusstheit
Phonologische Bewusstheit meint die Fähigkeit, sprachliche Einheiten (Einzellaute, Silben, Wörter) zu erkennen und diese gebrauchen zu können. Beispiele sind u.a.:
Cochlea-Implantat / Hörgeräteversorgung
Schwerhörige Kinder und Erwachsene haben ein Hörgerät, das die Empfindlichkeits- und Lautheitsverluste ausgleichen und beeinträchtigte Hörfunktionen kompensieren soll, z.B. Wahrnehmung von Sprache bei Störschall.